Nicht jedes Unternehmen kann oder möchte in Zeiten zunehmender Komplexität eigene Ressourcen in Bezug auf IT-Systeme und Anwendungen aufbauen. Cloud-Computing erlaubt es, Investitionsrisiken zu mildern, indem IT-Ressourcen bedarfsgerecht, fallspezifisch und skalierbar nach extern verlagert werden.
Zeitaufwand: 60 Minuten
Zielgruppe: Firmen, Teams, Einzelpersonen
Inhalte
- Skalierbarkeit, Elastizität und Resilienz
- Orchestrierung von Software-Anwendungen in Docker-Containern
- Service-Modelle wie Infrastucture-as-a-Service, Platform-as-a-Service, Software-as-a-Service oder Everything-as-a-Service
- Edge Computing vs. Cloud Computing vs. Fog-, Dew- und Mist-Computing
- Anwendungsbeispiel Autonomes Fahren
wird auch das Edge Computing am Beispiel Autonomes Fahren veranschaulicht.
Autor: Die Inhalte der Digital Skills-Reihe wurden in Zusammenarbeit mit Experten aus der Industrie erstellt.